Vorhabentage im Herbst 2025

24/09/2025 Von Lorena Richter Aus

Natur und Gemeinschaft im Jahrgang 5

Ganz im Zeichen von Natur, Bewegung und Gemeinschaft standen die diesjährigen Vorhabentage am 22. und 23. September 2025 für den neuen Jahrgang 5 unserer Schule.

Am ersten Tag war eine rund acht Kilometer lange Wanderung durch den Reinhardswald in der Nähe des Quellbergs geplant. Über Wald- und Feldwege, durch zwei spannende Tunnel und vorbei an vielen kleinen Highlights meisterten die Schülerinnen und Schüler die Strecke mit großem Einsatz. Nach einer entspannten Mittagspause und den Aufnahmen der ersten Klassenfotos ging es am Waldrand entlang zurück zur Schule. Hier angekommen, waren alle stolz auf ihre sportliche Leistung.

Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen und sehr reichhaltigen Frühstück in den Klassen. Anschließend stärkten klasseninterne Aktivitäten das Gemeinschaftsgefühl. Neben Übungen zum Teambuilding und kreativen Bastelaktionen stand auch eine erste Einarbeitung in die Scratch-Software auf dem Programm.

Jahrgang 7 testet „Multi-Sports-Projekte“

Zwei besondere Projekttage mit MOVEO Nordhessen durfte unser Jahrgang 7 erleben. An beiden Tagen durchliefen die Schülerinnen und Schüler jeweils drei unterschiedliche Sportangebote. Auf dem Programm standen Handball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Flag-Football und Disc-Golf.

Besonders schön war, dass die Projekte von aktiven oder ehemaligen Sportlerinnen und Sportlern geleitet wurden, die ihre Erfahrung und Begeisterung für den Sport direkt an die Schülerinnen und Schüler weitergeben konnten. Unter anderem wurde das Handballprojekt von der aktiven Zweitligaspielerin Hannah Berk durchgeführt.

Die Rückmeldungen aus den Klassen waren durchweg positiv: Die Jugendlichen hatten nicht nur viel Spaß an den abwechslungsreichen Übungen, sondern konnten auch neue Sportarten kennenlernen und ihre Fähigkeiten erweitern. Viele entdeckten dabei Talente und Interessen, die sie zuvor nicht vermutet hätten.

Die zwei Tage haben gezeigt, wie vielfältig und bereichernd Sport sein kann: Er fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist, Fairness und gegenseitigen Respekt. Diese Erfahrungen werden die Schülerinnen und Schüler sicher auch in den Unterrichtsalltag mitnehmen.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team von MOVEO für die professionelle Durchführung und das breite Sportangebot, das unsere Schülerschaft begeistert hat.

Sozialer Fokus im Jahrgang 8 

In drei festen Programmpunkten, die im Rotationsprinzip in allen sechs Klassen durchgeführt wurden, widmete sich der Jahrgang 8 intensiv sozialen Themen: 

  1. Die Respekt Coaches von Respekt e.V. gestalteten Kooperationsspiele, stärkten den Zusammenhalt in den Klassen und sprachen mit den Schülerinnen und Schülern über Respekt sowie Stärken und Schwächen ihrer Klassengemeinschaften.
  2. Um einen Beitrag zu einem sauberen Fuldatal zu leisten, sammelten alle Klassen Müll am Bahnhof in Fuldatal ein.
  3. In Kooperation mit Basti Pusceddu und Denis von der Sportakademie Tigers erhielt der gesamte Jahrgang eine Einführung in den Kampfsport, bei der Bewegung, das Miteinander und Körpergefühl im Mittelpunkt standen.

Insgesamt erlebten die Schülerinnen und Schüler drei ganz unterschiedliche, aber ergänzende Zugänge zu den Themen Respekt, Verantwortung und Gemeinschaft.

Jahrgang 9 im Mathematikum und Wortreich

Den Klassen im Jahrgang 9 wurde im Vorfeld zur Abstimmung gestellt, ob sie ins Mathematikum nach Gießen oder ins Wortreich nach Bad Hersfeld fahren möchten. Die Klassen 9b und 9d entschieden sich für das Mathematikum und die Klassen 9a, 9c und 9e für das Wortreich. 

Am Montag starteten dann die 9b und 9d ins Mathematikum. Dies ist ein mathematisches Mitmach-Museum mit etwa 200 Exponaten, welche den Jugendlichen eine neue Tür zur Mathematik öffnen konnten. So wurden Puzzles gelegt, Brücken gebaut oder sich der Kopf bei Knobelspielen zerbrochen. Außerdem konnte sich in einen großen Seifenhauttunnel gestellt werden und vieles mehr. Für alle war es eine gelungene Abwechslung, die Welt der Mathematik auf eine neue Art zu erleben. 

Am Dienstag machten sich die 9a, 9c und 9e auf den Weg nach Bad Hersfeld ins Wortreich, einer Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation. Nach einer kurzen Einführung, in der die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Geschichte und den Aufbau des interaktiven Museums erhielten, ging es los. Alle konnten sich in den elf Kapiteln des Wortreich-Buches auf eine spannende Reise durch die Welt der Kommunikation begeben. Dabei konnten beispielsweise eigene Radiosendungen aufgenommen, andere Sprachen erkannt oder in diverse Rollen hineingeschlüpft werden. Beide Tagen sind für den neunten Jahrgang sehr erlebnisreich gewesen.