Kreativzeit

Ab dem Schuljahr 2017/18 bieten wir in unseren Jahrgängen 5 und 6 die Kreativzeit an. Bei diesem verpflichtenden Unterrichtsfach handelt es sich um jahrgangsübergreifende Kurse, bei denen die Stärken der Schülerinnen und Schüler gestärkt und überfachliche Kompetenzen vertieft werden sollen. Die Einwahl erfolgt über die Angabe von drei Einwahlwünschen. Die gewählte Kreativzeit findet ein Schuljahr statt, danach besteht die Möglichkeit im Jahrgang 6 ein anderes Angebot zu wählen. Die Ergebnisse der Kreativzeiten werden – je nach Möglichkeit – am Tag der offenen Tür und musischen Abend präsentiert.

Hier finden sie exemplarisch einige Kreativzeit-Angebote zur Auswahl:

Nr.1 Sport

Die Kreativzeit Sport kommt ins Schwitzen! Dein Können, dein Mut und dein Vertrauen werden auf die Probe gestellt. Folgende drei Schwerpunkte werden in diesem Schuljahr angeboten:

a) Basketball, b) Badminton, c) Zielschussspiele

Die Einwahl in die Schwerpunkte erfolgt über den Anmeldezettel. Die Kreativzeit Basketball und Badminton haben das Ziel, als Mannschaft an den Wettbewerben Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Bei der Kreativzeit Zielschussspiele steht der Teamgedanke im Vordergrund. Es werden unterschiedliche Spiele entwickelt und erprobt.

Nr.2 Summ, summ, super! Was Bienen alles leisten!

Magst du die Natur und möchtest zum Bienenexperten werden? Dann bist du hier genau richtig! Alles dreht sich um Bienen. Wie sind sie aufgebaut? Warum sind sie so wichtig? …

Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.  Wir beobachten Bienen in der Natur und lernen ihre Lieblingspflanzen kennen. Neben Basteln und Erklär-Videos drehen arbeiten wir auch mit dem Mikroskop. Als Highlight werden wir im Frühjahr gemeinsam Blühstreifen auf dem Schulgelände anlegen. Neugierig geworden? Dann sei dabei!

Nr.3 Blasinstrumente

Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument lernen und in einer Band spielen wollen, sind herzlich willkommen. Man muss keine Vorkenntnisse haben, wir fangen ganz von vorn an. Es können Saxophon oder Klarinette erlernt werden. Wir spielen Filmmusik, Popsongs und Jazz-Arrangements. Die Kosten für das Ausleihen der Instrumente und das benötigte Material müssen durch einen monatlichen Beitrag von 10,-€ beglichen werden. Eigene Instrumente können selbstverständlich auch eingesetzt werden. Dann entfällt der monatliche Beitrag. Wir treten gemeinsam mit der Kreativzeit Gitarre als Band bei Konzerten auf.

Nr.4 Tablet-Computer erkunden

Wir wollen an den iPads der GSF erkunden, welche Möglichkeiten uns Tablet-Computer bieten. Dabei erlernen wir u.a. die Nutzung von digitalen Karten, die Informationssuche im Internet sowie die Touren- und Routenplanung mit GPS. Aber das kleine Gerät bietet uns auch viele kreative Werkzeuge, wie z.B. Textverarbeitungs-, Präsentations-. Audio- und Video-Software. Mit den vorhandenen Apps wollen wir auch Trickfilme, Comics und eBooks erstellen. Des Weiteren erproben wir Lernprogramme und Spiele.

Nr.5 Lego Mindstorms

In der IT-Kreativzeit konstruieren und programmieren wir einen LEGO-Roboter. Ihr interessiert euch für MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und wollt herausfinden ob das eure zukünftige Richtung werden soll? Dann steigt ein und geht mit auf Mars-Mission. Nach der Landung warten auf euch spannende Aufgaben. Alles was ihr dafür braucht ist Logik, Mathematik und Kreativität. Transportiere Astronauten, entfalte Satelliten und erkunde den Mars!

 Nr.6 Hand made = self made

Hast du Lust kreative und besondere Werkstücke mit deinen Händen herzustellen? Wir gestalten Dinge und Gegenstände, die du aus deinem Alltag kennst oder die du unbedingt noch brauchst. In der Kreativzeit entdecken wir, welche Werkstoffe es gibt und was wir alles mit unseren Händen entstehen lassen können.

 Nr.7 Fahrradwerkstatt und handwerkliche Geschicklichkeit

Du willst etwas anderes ausprobieren als Lesen, Schreiben und Rechnen?

  1. Wir reparieren in unserer eigenen Fahrradwerkstatt Fahrräder. Wir zeigen dir wie es geht. Bei schönem Wetter machen wir kleinere Ausflüge mit dem Rad. Daher ist es Voraussetzung, dass du mit Fahrrad und Helm in die Schule kommst (wenn das Wetter es zulässt). Du solltest Spaß am Fahrradfahren haben (auch mal bergauf).
  2. Wir arbeiten mit Holz und stellen kleine Dinge her. Vor allem werden wir Nistkästen, Bienenhotels etc. bauen (sägen, schleifen, anmalen, bauen, basteln), diese gemeinsam mit der Kreativzeit „Summ, summ, super!“ auf dem Gelände der GSF aufbauen und uns auch um diese kümmern. Dafür schauen wir, wo wir diese aufbauen können.

Nr.8 Theater

Wolltest du dich immer schon mal in ein Tier oder einen Gegenstand verwandeln? Hast du Lust, in die Rolle eines anderen Menschen zu schlüpfen? Möchtest du gern andere Menschen zum Nachdenken oder zum Lachen bringen? Bist du kreativ und möchtest Unbekanntes ausprobieren? Dann ist die Kreativzeit Theater genau das Richtige für dich! Wir werden gemeinsam spielerische Übungen durchführen und Schritt für Schritt ein kleines Theaterstück entwickeln, welches wir vor einem Publikum aufführen werden.

Nr.9 Gitarre

In der Gitarrenkreativzeit kann man lernen auf normalen, Elektrogitarren oder E-Bass zu spielen. Stimmen, verschiedene Lieder, moderne Musikstücke, Anschlagtechniken, Umgang mit der Gitarre und auch Auftritte bei Schulveranstaltungen stehen auf dem Programm. Das Ausleihen der Instrumente und das benötigte Material müssen durch einen monatlichen Beitrag von 10€ finanziert werden. Es können natürlich auch eigene Instrumente mitgebracht werden.

Nr.10 Schmeckt nicht, gibt’s nicht

Liebes zukünftiges Kochmitglied, wenn du dich für gesunde Ernährung interessierst und Spaß am Kochen und Backen hast, dann bist du in der „Schmeckt-nicht-gibt’s-nicht-Kreativzeit“ genau richtig. Hier lernst du etwas über eine gesunde Ernährung und über die verschiedensten Esskulturen sowie Gerichte aus anderen Ländern. Natürlich werden wir auch die leckersten Gerichte gesund und selber zubereiten.

 Nr.11 Jugend forscht!

Wieso – weshalb – warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm! In deinem Kopf schwirren Fragen zum Thema Biologie, Physik, Chemie, Technik oder etwas Ähnlichem? Du würdest gern viel experimentieren und Versuche planen? Dann erforsche jetzt deine eigenen Fragen! Du bestimmst, woran du forschen willst! Wir geben dir die nötige Unterstützung dazu. Wir helfen dir dabei, Forschungsthemen zu finden, Versuche zu planen und natürlich auch bei der Durchführung. Unser Ziel ist es dann, beim Wettbewerb „Jugend forscht“ teilzunehmen und natürlich auch ein paar Preise abzustauben. Übrigens: Du brauchst noch keine eigene Forschungs-Idee, um teilzunehmen. Die Begeisterung fürs Forschen reicht – der Rest kommt dann von selbst! Die Materialkosten betragen 5€.

Nr.12 Be your own film producer and make a short film

Wenn du Lust hast, eigene Rollenspiele auf Englisch zu entwickeln und diese in Kurzvideos darzustellen, dann bist du herzlich willkommen in dieser Kreativzeit. Hinzu kommt, dass du deine Englischkenntnisse spielerisch verbessern kannst. Außerdem entdecken wir gemeinsam die Tools vom iPad und bringen unsere technischen Fähigkeiten auf ein neues Level.

 Nr.13 Tanzen

Du bewegst dich gerne auf Musik und möchtest ein paar coole Tanzschritte, z.B. Hip-Hop-Bewegungen, lernen? Dann tauche ein in die Tanzwelt der Kreativzeit. Beim Tanzen geht es um Rhythmus und Teamgeist. Gemeinsam werden wir mit Bewegungsübungen und Bewegungsspielen starten. Wir werden kleine Tanzchoreografien aus dem Internet sowie von Tänzerinnen und Tänzern aus Kassel nachtanzen. Zum Abschluss wollen wir ein eigenes Tanzstück entwickeln.

Nr.14 Chor – Sing together

Liebes zukünftiges Chor-Mitglied, hast du Lust, gemeinsam mit deinen Freunden zu singen?

Dann bist du in der Kreativzeit „Sing Together“ genau richtig. Du brauchst nicht mehr als deine Stimme und Spaß am Singen. Gemeinsam werden wir bekannte Lieder covern und neue Lieder kennenlernen.

Nr.15 Gedächtnisdedektive

In der Kreativzeit „Geschichtsdetektive“ werden wir nicht einfach Dinge über Leute von früher herauszufinden. Wir werden Rätsel lösen, historische Modelle basteln und noch vieles mehr. Dadurch werdet ihr zu Forschern der Vergangenheit und entwickelt so auf spielerische und spannende Art und Weise das historische Denken.

Nr.16 Firework records

Selbst erklärt, selbst gedreht! Wie spannend die Naturwissenschaften sein können, erfährst du hier hautnah. Nicht nur, weil du aufregende Experimente kennenlernen wirst, sondern auch, weil du selbst vor die Kamera trittst. Auf unserem eigenen Youtube-Kanal erklärst du der Welt die Mysterien rund um die Chemie.

Nr.17 Nähwerkstatt

„Hast du Lust kreativ zu arbeiten? In der Nähwerkstatt kannst du deine Kreativität beim Nähen mit der Hand und mit der Nähmaschine einsetzen. Wir gestalten gemeinsam Nähprojekte wie beispielsweise ein eigenes Kuschelkissen mit unserem Namen oder Einkaufstaschen etc. Die Materialkosten betragen pro Kind 10€.“

Nr.18 Pokemon, Perlen, Paracord…

Ob Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie mit deinen Lieblingsmotiven oder schöne selbstgemachte Perlenarmbänder, Fächer aus Papier mit Obstmotiven oder selbst bemalte Stifteetuis. Wir werden gemeinsam viele nützliche Dinge basteln. Die schöne Lage unserer Schule bietet uns zusätzlich viele Möglichkeiten, unser Material zum Basteln selbst zu sammeln. Für Dinge wie Mobiles oder Windspiele werden wir in der Umgebung sicher viel finden. Also, wenn du Lust hast deiner Kreativität freien Lauf zu lassen oder uns sogar mit eigenen Bastelideen begeistern möchtest, bist du hier genau richtig.

Nr.19 Wir erkunden Fuldatal

Du hattest schon immer Lust darauf Fuldatal zu erkunden? Dann bist du genau richtig hier in der Kreativzeit „Wir erkunden Fuldatal“. Die Kreativzeit bietet dir die Möglichkeit das Fuldatal samt seiner Attraktionen und Natur zu entdecken. Du fragst dich wie? Ganz einfach:  Wir gehen auf Entdeckungstour, planen Ausflüge und lernen außerdem den Umgang mit Karten kennen.

Nr.20 Holzwerkstatt

In der Holzwerkstatt fertigen wir gemeinsam Produkte aus dem Werkstoff Holz an. Neben einer ressourcenschonenden Planung von eigenen Projektideen erlernst du den sicheren Umgang mit Werkzeugen wie Standbohrmaschine und Säge. Es ist egal, ob ihr schon einmal mit Holz gearbeitet habt, denn der Kurs ist auch für Neulinge bestens geeignet. Die Materialkosten belaufen sich auf 15€ pro Kind.