Hitze – Highlights – Helmarshausen 2025

04/07/2025 Von Lorena Richter Aus

In der letzten Schulwoche führte die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 unsere Schülerinnen und Schüler vom 30. Juni bis zum 03. Juli nach Helmarshausen. Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Frau Balakireva, Frau Branter, Frau Broszat, Frau Dörgeloh und Frau Guthof wurde diese für alle Beteiligten zu einem tollen Abschluss des Schuljahres. Vom ersten bis zum letzten Tag erlebten die Kinder spannende Aktionen, stärkten ihre Klassengemeinschaft und sammelten wertvolle Erfahrungen.

Tag 1: Anreise und erste Abenteuer

Am Montagmorgen startete die Reise pünktlich um 08:30 Uhr an der Schule. Die Vorfreude war groß, das Gepäck sicher verstaut und die Aufregung spürbar. Nach der Ankunft in Helmarshausen bezogen alle Klassen ihre Zimmer und erkundeten neugierig die Umgebung der Jugendherberge.

Bereits am ersten Tag gab es unterschiedliche Programmpunkte: Einige starteten mit einer spannenden Jugendherbergsrallye, andere nahmen an einem eindrucksvollen Falkner-Workshop teil. Dort konnten unsere Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl beeindruckender Greifvögel aus nächster Nähe erleben. Das absolute Highlight war für viele, selbst einen Greifvogel auf dem Arm zu halten – natürlich mit passendem Handschuh – und unvergessliche Fotos zu machen.

Nach dem Abendessen stand für einige Klassen eine Wanderung zur Krukenburg auf dem Programm. Der Aufstieg wurde von Frau Richter und Herrn Simon begleitet, da sie sich in der Gegend gut auskannten. Bei einer interessanten Führung erfuhren die Kinder mehr über die Geschichte und Entstehung der Burganlage. Besonders spannend war der Besuch im alten Gewölbekeller, wo eine packende Gruselgeschichte erzählt wurde. Den Sonnenuntergang genossen viele auf dem Burgturm – ein perfekter Moment für schöne Fotos. Die ursprünglich geplante Fackelwanderung musste leider aufgrund der Waldbrandgefahr entfallen.

Am Dienstag ging es mit einem bunten Vormittagsprogramm weiter. Während einige Klassen erneut den Falkner besuchten oder an der Herbergsrallye teilnahmen, hatten andere Zeit zur freien Verfügung und gingen zum nahegelegenen Spielplatz. 

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der GSF-Olympiade, die von Herrn Simon und Herrn Yamur organisiert wurde. Neben sportlichen Aktivitäten wie Stelzenläufen, Wasser- und Ballontransport, Pedalofahren wurden auch der Kopf gefordert – zum Beispiel beim Deutsch-Quiz und der Kopfrechen-Challenge. Besonders spannend war eine Station, bei der die Kinder mit verbundenen Augen verschiedene gesunde Lebensmittel schmecken und erraten mussten – eine echte Herausforderung für den Geschmackssinn. Alle Lehrkräfte betreuten eine eigene Station, sodass ein abwechslungsreiches und gut organisiertes Event entstand. Am Abend konnten die Kinder zwischen Gesellschaftsspielen oder weiteren Teamspielen draußen wählen.

Am Abend folgte das große Finale der GSF-Olympiade in Form eines Teamspiels. Die Siegerklassen – 5b, 5c und 5e – durften sich zur Belohnung die Busse für die Heimfahrt aussuchen. Zudem nutzten einige Schülerinnen aus der Klasse 5e diese Gelegenheit, um Herrn Yamur gebührend zu verabschieden. Der abschließende Discoabend unter freiem Himmel und ein spannendes Volleyball-Match rundeten den Tag perfekt ab.

Nach dem Frühstück am Donnerstagmorgen hieß es: Zimmer räumen, Koffer packen und Abschied nehmen. Gegen 12:00 Uhr trafen die Busse wieder an der Schule ein, wo viele Eltern bereits sehnsüchtig warteten.